Schiffbrüchige suchen und retten, Verletzte versorgen und Havaristen schleppen: Das sind einige der Herausforderungen für die Seenotretter bei der SAREx Eckernförde 2023 (SAREx = Search and Rescue Exercise, Such- und Rettungsübung). Ausrichter der Übung vom 13. bis 16. September 2023 ist die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Sieben Rettungseinheiten der DGzRS, eine Trainingseinheit sowie zwei Hubschrauber nehmen daran teil.

Seenotretter helfen Verletztem (Übung)

Übungsszenario: Seenotretter helfen einem "Verletzten" (Archivbild)

Schiffbrüchige suchen und retten, Verletzte versorgen und Havaristen schleppen: Das sind einige der Herausforderungen für die Seenotretter bei der SAREx Eckernförde 2023 (SAREx = Search and Rescue Exercise, Such- und Rettungsübung). Ausrichter der Übung vom 13. bis 16. September 2023 ist die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Sieben Rettungseinheiten der DGzRS, eine Trainingseinheit sowie zwei Hubschrauber nehmen daran teil.

Während der SAREx trainieren die Seenotretter vor allem die Koordinierung gemeinsamer Einsätze. Die genauen Übungsszenarien werden den beteiligten Besatzungen erst mit der jeweiligen „Alarmierung“ mitgeteilt, um möglichst realistische Situationen zu erzeugen. Auch die medizinische Erstversorgung und der Verletztentransport sind Bestandteile der insgesamt fünf geplanten Szenarien an den Kernübungstagen Donnerstag bis Samstag. Unterstützt wird die SAREx dabei durch Verletztendarsteller des Teams ETG (Emergency Training Group = Notfall-Trainings-Gruppe) von I.S.A.R. Germany.

Die jahrzehntelange Erfahrung der Seenotretter zeigt: Havarien und Unglücke sind jederzeit möglich. Als umfassende und zuständige Organisation für sämtliche Maßnahmen des maritimen Such- und Rettungsdienstes auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter rund um die Uhr und bei jedem Wetter einsatzbereit. Ständiges Training ist entscheidend für den erfolgreichen Einsatz. Größere Übungen dieser Art fanden in den vergangenen Jahren in der Lübecker Bucht, auf der Jade und vor Büsum statt.

An der SAREx Eckernförde 2023 teilnehmen werden die Seenotrettungskreuzer BREMEN (Station Großenbrode), NIS RANDERS (Station Darßer Ort/Prerow) und BERTHOLD BEITZ (Station Greifswalder Oie), ferner von den Freiwilligen-Stationen die Seenotrettungsboote ECKERNFÖRDE (Station Eckernförde), URSULA DETTMANN (Station Gelting), NIMANOA (Station Damp) und KONRAD-OTTO (Station Kühlungsborn) sowie das Trainingsboot MERVI der DGzRS-Trainingsflotte. Außerdem werden das Zollboot „Schleswig-Holstein“, ein Such- und Rettungshubschrauber der Marineflieger und ein ADAC-Rettungshubschrauber und – für realistische Szenarien – ein Schiff als Havaristendarsteller bei der Übung dabei sein.

Zusätzlich zu den praktischen Übungen werden Theorieeinheiten durchgeführt.

Vom 14. bis16. September von 12 bis 18 Uhr wird das Informationsmobil der DGzRS vor Ort sein. Ehrenamtliche informieren über die Arbeit der Seenotretter.

AKTUELLE NEUIGKEITEN

Seenotretter 2024 für 3.000 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz

Rund 1.800 Einsätze leisteten die Seenotretter 2024 für Seeleute, Fischer, Passagiere und Wassersportler. Ostfrieslandkrimi-Erfolgsautor Klaus-Peter Wolf ist neuer DGzRS-Botschafter.

Neuigkeiten
Santiano und Fans spenden 50.000 Euro für die Seenotretter auf Nord- und Ostsee

Shanty-Rockband unterstützt die DGzRS mit viel Engagement als ehrenamtlicher Botschafter.

Neuigkeiten
BSH und DGzRS arbeiten für neue technische Entwicklungen zur Suche und Rettung auf See künftig eng zusammen

Vereinbarung unterzeichnet: Zur Forschung und Entwicklung neuer Techniken für die Suche und Rettung auf See arbeiten das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und die DGzRS künftig eng zusammen.

Neuigkeiten
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.