Die Seenotretter haben eine bewegte – und bewegende – Geschichte.


159 Jahre Seenotretter auf Nord- und Ostsee: Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wurde am 29. Mai 1865 gegründet. Zu unserem Geburtstag freuen wir uns statt Blumen über Spenden für unsere lebensrettende Arbeit. Unser Dankeschön: eine besondere Spendenurkunde mit einem historischen Ruderrettungsboot und einem modernen Seenotrettungskreuzer. 

Jetzt spenden

 

Selbstlose Hilfsbereitschaft, moderne Rettungsmittel und gute Organisation sind die Grundlagen eines modernen Seenotrettungsdienstes. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts waren diese Voraussetzungen in unseren Gebieten von Nord- und Ostsee nicht gegeben. Doch die Idee einer einheitlichen, unabhängigen Organisation, die Menschen ohne Ansehen der Person und Ursache aus Seenot rettet, setzte sich durch.
Vom Ruderrettungsboot zum Seenotrettungskreuzer war es ein langer Weg. Trotz aller technischen Entwicklungen hat sich eines nicht geändert: Nach wie vor steht der Mensch im Mittelpunkt unserer Arbeit. Seine Bereitschaft zum Einsatz auf See für andere – trotz des damit verbundenen Risikos – war damals und ist auch heute noch die Voraussetzung für unsere Arbeit. Nicht weniger wichtig ist die Bereitschaft vieler Menschen im ganzen Land, dies finanziell und ideell zu unterstützen.

Spendenurkunde
Spendenurkunde zum 159. Geburtstag der DGzRS

1860

Die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst ist deaktiviert, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Klicken Sie auf "Play", um sie zu aktivieren. Wenn Sie das Video laden, akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien finden Sie hier. Google - Privacy & Terms

Nach schweren Schiffsunglücken an der Nordseeküste rufen Navigationslehrer Adolph Bermpohl und Rechtsanwalt Carl Kuhlmay zur Gründung eines Seenotrettungswerkes auf privater Basis auf. Bereits 1861 gründet Oberzollinspektor Georg Breusing in Emden den ersten deutschen regionalen Verein zur Rettung Schiffbrüchiger. Weitere Vereine folgen entlang der Küste. Für den Zusammenschluss der Vereine setzt sich maßgeblich der Bremer Redakteur Dr. Arwed Emminghaus ein.

1865

Schwarz-weiss Bild eines älteren Seemanns

Die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst ist deaktiviert, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Klicken Sie auf "Play", um sie zu aktivieren. Wenn Sie das Video laden, akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien finden Sie hier. Google - Privacy & Terms

Gründung der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am 29. Mai in Kiel. Sitz der DGzRS wird Bremen. Die Rettungsstationen sind mit einfachen Raketenapparaten, Hosenbojen und offenen Ruderbooten ausgestattet.

1911

Ein altes schwarz-weißes Bild eines Segelbootes

Die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst ist deaktiviert, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Klicken Sie auf "Play", um sie zu aktivieren. Wenn Sie das Video laden, akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien finden Sie hier. Google - Privacy & Terms

Die Motorisierung der Rettungsflotte beginnt.

1939

Im Zweiten Weltkrieg ist die DGzRS-Rettungsflotte – gekennzeichnet mit dem roten Kreuz – unter dem Schutz der Genfer Konvention für „Freund und Feind“ gleichermaßen verstärkt im Einsatz.

1945

Mit der Teilung Deutschlands setzt die DGzRS den Seenotrettungsdienst in der Deutschen Bucht und in der Westlichen Ostsee fort. Der Seenotrettungsdienst der DDR wird dagegen staatlich organisiert.

1957

Die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst ist deaktiviert, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Klicken Sie auf "Play", um sie zu aktivieren. Wenn Sie das Video laden, akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien finden Sie hier. Google - Privacy & Terms

Taufe des ersten neuzeitlichen Seenotrettungskreuzers mit Tochterboot: Mit Indienststellung der THEODOR HEUSS beginnt eine neue, wegweisende Ära im Bau moderner, vielseitig einsetzbarer Rettungsboote.

1967

Der Seenotrettungskreuzer ADOLPH BERMPOHL verunglückt im Einsatz bei Orkan vor Helgoland. Die vierköpfige Besatzung und drei zuvor gerettete niederländische Fischer kommen ums Leben.

1988

Die DGzRS hat bereits über 50.000 Menschen aus Seenot gerettet oder Gefahren befreit: Das entspricht der heutigen Bevölkerung der Stadt Passau (Bayern).

1990

Landkarte mit Einzeichnung der einzelnen Seenotretterstandorten

Die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst ist deaktiviert, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Klicken Sie auf "Play", um sie zu aktivieren. Wenn Sie das Video laden, akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien finden Sie hier. Google - Privacy & Terms

Wiedervereinigung: Die DGzRS übernimmt wieder die Arbeit auf zunächst elf Stationen entlang der Küste Mecklenburg-Vorpommerns. Heute sind es 17.

1995

Zwei Schiffe der Seenotretter angelegt am Steg

Die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst ist deaktiviert, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Klicken Sie auf "Play", um sie zu aktivieren. Wenn Sie das Video laden, akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien finden Sie hier. Google - Privacy & Terms

In der Orkannacht vom 1. auf den 2. Januar wird der Seenotrettungskreuzer ALFRIED KRUPP bei der Rückkehr von einem Einsatz von einer Grundsee erfasst. Zwei der vier Rettungsmänner bleiben auf See.

1999

Nach der Schließung von Norddeich Radio übernimmt die DGzRS die Rund-um-die-Uhr-Hörwache für den Not- und Dringlichkeitsverkehr auf UKW-Seefunk.

2015

Die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst ist deaktiviert, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Klicken Sie auf "Play", um sie zu aktivieren. Wenn Sie das Video laden, akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien finden Sie hier. Google - Privacy & Terms

150 Jahre DGzRS: Rund 60 Rettungseinheiten sind im Einsatz. Die Rettungsflotte zählt zu den modernsten und leistungsfähigsten der Welt. Trotz aller Technik: Im Mittelpunkt steht nach wie vor der Mensch. Ohne den freiwilligen Einsatz erfahrener Seenotretter wäre die Arbeit der DGzRS auch heute nicht vorstellbar.

Bis heute (2023) haben die Seenotretter mehr als 86.800 Menschen schnelle Hilfe gebracht – ungefähr so viele wie die Stadt Gießen (Hessen) Einwohner hat.

159 Jahre DGzRS: Danke für Ihre Unterstützung!

Um Ihre Spendenurkunde zu personalisieren, können Sie nach der Spende im zweiten Schritt Ihren Namen angeben. 

Spendenurkunde
Spendenurkunde zum 159. Geburtstag der DGzRS
Weitere Inhalte aus Die Seenotretter
Einsatzgebiet Nord- und Ostsee

Wir sichern 3.660 Kilometer Küste zwischen Borkum und Usedom – und die hohe See. Erfahren Sie mehr über unser Einsatzgebiet.

Die Seenotretter
Seenotretter werden

Seenotretter werden

Mehr als 1.000 Besatzungsmitglieder sind an Bord unserer Rettungseinheiten im Einsatz. Die allermeisten von ihnen sind Freiwillige.

Spenden & Helfen
Das Seenotretter-Magazin

Geschichten aus der Welt der DGzRS: Lesen Sie von Einsätzen im Sturm, von besonderen Menschen, welche die Seenotretter prägen und von historischen Seenotfällen. Unser Magazin lädt Sie ein zu uns an Bord zu kommen.