27.08.2021

Segelyacht zwischen Baltrum und Langeoog gesunken – zwei Segler gerettet, drittes Crewmitglied vermisst

Nach dem Untergang einer Segelyacht zwischen den Inseln Baltrum und Langeoog sind am Donnerstagabend, 26. August 2021, eine junge Seglerin und ein junger Segler im Alter von etwa 20 Jahren von einem Hubschrauber der Marine aus Seenot gerettet worden, ein dritter gleichaltriger junger Mann wird vermisst. Für ihn gibt es keine Hoffnung mehr. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) koordinierte eine groß angelegte Suche mit Seenotrettungskreuzern, Seenotrettungsbooten, Hubschraubern und zahlreichen weiteren Schiffen.

Ein Seenotretterkreuzer in einer regnerischen Dämmerung auf hoher See

Unter anderem war der Seenotrettungskreuzer EUGEN/Station Norderney in die groß angelegte Suche eingebunden.
Archivfoto: NOUN

Gegen 18.45 Uhr war bei der Landrettungsleitstelle Ostfriesland ein schwer verständlicher Notruf von See eingegangen. Eine Handyortung deutete auf eine Position bei den Inseln Baltrum und Langeoog hin.

Die Seenotrettungskreuzer EUGEN/Station Norderney, HERMANN MARWEDE/Station Helgoland, die Seenotrettungsboote NEUHARLINGERSIEL/Station Neuharlingersiel, ELLI HOFFMANN-RÖSER/Station Baltrum und SECRETARIUS/Station Langeoog sowie Hubschrauber von Marine, Wiking Helikopter Service und ADAC suchten das Gebiet weiträumig ab. Die SEENOTLEITUNG BREMEN der DGzRS band außerdem den Notschlepper „Nordic“ und das Mehrzweckschiff „Mellum“ der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung sowie ein weiteres Schiff in die Suche ein.

Der Such- und Rettungshubschrauber der Marine fand kurz nach 21.30 Uhr die junge Seglerin und etwa eine halbe Stunde später einen weiteren Segler. Die beiden wurden aufgewinscht und ins Krankenhaus geflogen.

Der dritte Segler wurde leblos unter der Wasseroberfläche treibend aufgefunden. Er versank, als die Seenotretter versuchten, den Körper aus der aufgewühlten See zu bergen.

Extrem starker Seegang mit Wellenhöhen bis zu vier Metern erschwerte die Suche.

AKTUELLE SEENOTFÄLLE

„Rehnotrettung“: Seenotretter bergen jungen Rehbock aus Büsumer Hafenbecken

Am Dienstag, 15. April 2025, meldeten Passanten, dass ein Reh im Hafen schwamm. Mit dem Arbeitsboot NIS PUK des Seenotrettungskreuzers THEODOR STORM befreiten die Seenotretter den Rehbock aus seiner misslichen Lage.

Seenotfälle
Seenotretter befreien vor Norderney sechsköpfige Familie aus großer Gefahr

Ein Boot mit zwei Erwachsene und vier Kindern an Bord war auf einer Sandbank vor Norderney festgekommen. Die Seenotretter schleppten die Yacht frei.

Seenotfälle
Seenotretter bringen schwer verletzten Seemann sicher an Land

Ein Besatzungsmitglied eines Hochseebergungsschleppers hatte sich bei einem Sturz an Bord schwer verletzt. Mit dem Seenotrettungskreuzer ARKONA der DGzRS übernahmen die Seenotretter den Seemann.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.