Seenotretter befreien vor Norderney sechsköpfige Familie aus großer Gefahr

Die Seenotretter der Stationen Norderney und Norddeich der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben am Montag, 14. April 2025, vor den Ostfriesischen Inseln sechs Menschen auf einer Segelyacht aus großer Gefahr befreit. Das Boot mit zwei Erwachsenen und vier Kindern an Bord war auf einer Sandbank festgekommen. Mit dem Seenotrettungskreuzer EUGEN und dem Seenotrettungsboot OTTO DIERSCH wurde die Yacht freigeschleppt. Alle Personen blieben unverletzt.

Das Seenotrettungsboot OTTO DIERSCH der DGzRS-Station Norddeich schleppt die havarierte Segelyacht frei. 

Gegen 17.30 Uhr meldete sich der Skipper einer rund 9 Meter langen Segelyacht bei der von der DGzRS betriebenen deutschen Rettungsleitstelle See, dem Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen: Sein Boot war bei ablaufendem Wasser und östlichen Winden (3 Beaufort, bis zu 19 km/h) gut eine Seemeile (ca. 1,8 Kilometer) nördlich der Insel Norderney auf einer großen Sandbank zwischen den Fahrwassern Schluchter und Dovetief festgekommen. An Bord befanden sich zwei Erwachsene und vier Kinder. Durch die Brandung auf der Sandbank war das Segelboot in großer Gefahr leckzuschlagen.

Die Rettungsleitstelle See alarmierte umgehend den Seenotrettungskreuzer EUGEN/Station Norderney sowie kurz darauf das Seenotrettungsboot OTTO DIERSCH/Station Norddeich. Den Rettungseinheiten gelang es, in der schweren Brandung eine Leinenverbindung herzustellen und das Boot freizuschleppen. Die OTTO DIERSCH brachte den Havaristen sicher nach Norddeich. Die sechsköpfige Familie blieb unverletzt. 

Das Seegatt zwischen den Ostfriesischen Inseln Juist und Norderney gilt auch unter erfahrenen Seglern als anspruchsvoll. Eine exakte Navigation ist erforderlich, da die Fahrwasser an gefährlichen Sandbänken vorbeiführen. Eine Strandung in diesem Bereich ist extrem gefährlich für Schiff und Besatzung. Durch natürliche dynamische Prozesse können sich die Fahrwasser ständig verlagern, weshalb vor dem Anlaufen des Seegatts unbedingt aktuelle Informationen zur Lage eingeholt werden sollten.

Ohne Deine Spende geht’s nicht!

Aktuelle Seenotfälle
„Rehnotrettung“: Seenotretter bergen jungen Rehbock aus Büsumer Hafenbecken

Am Dienstag, 15. April 2025, meldeten Passanten, dass ein Reh im Hafen schwamm. Mit dem Arbeitsboot NIS PUK des Seenotrettungskreuzers THEODOR STORM befreiten die Seenotretter den Rehbock aus seiner misslichen Lage.

Seenotfälle
Seenotretter bringen schwer verletzten Seemann sicher an Land

Ein Besatzungsmitglied eines Hochseebergungsschleppers hatte sich bei einem Sturz an Bord schwer verletzt. Mit dem Seenotrettungskreuzer ARKONA der DGzRS übernahmen die Seenotretter den Seemann.

Seenotfälle
Seenotretter in der Kieler Förde im Einsatz für gekenterten Jollensegler

Die Seenotretter der DGzRS-Station Schilksee haben am Samstagnachmittag, 29. März 2025, einen Segler vor Laboe gerettet. Der 45-jährige Kieler konnte seine Jolle nicht mehr aus eigener Kraft aufrichten und war bereits unterkühlt.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.