01.01.2021

Helgoländer Seenotretter verbringen Jahreswechsel auf See

Einsatz 2020 begonnen, abgeschlossen 2021: Die Besatzung der HERMANN MARWEDE, des größten Seenotrettungskreuzers der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), hat den Jahreswechsel im Einsatz auf See verbracht. Die Seenotretter der DGzRS-Station Deutsche Bucht/Helgoland brachten einen Schwerverletzen sicher zur weiteren Behandlung ans Festland.

Seenotrettungskreuzer im Hafen bei Nacht

Die Seenotretter der HERMANN MARWEDE (hier am 31. Dezember 2020 in Cuxhaven) sind rund um die Uhr einsatzbereit, an jedem Tag des Jahres.

Am Silvestertag 2020 (31. Dezember) war ein Mann zu Hause gestürzt und hatte sich dabei eine schwere Kopfverletzung zugezogen. Die zur Behandlung nötigen Untersuchungen konnten nicht auf der Insel erfolgen, weshalb der Verletzte dringend ans Festland gebracht werden musste.

Die Besatzung des Seenotrettungskreuzers HERMANN MARWEDE übernahm gegen 20 Uhr den Patienten sowie einen betreuenden Notarzt und setzte Kurs auf Cuxhaven. Dort konnte der Mann gute zwei Stunden später vom Rettungsdienst in Empfang genommen und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.

Gegen 23.20 Uhr legte die HERMANN MARWEDE wieder in Cuxhaven ab. „Prosit Neujahr“ hieß es somit für die heimkehrende Besatzung auf der Außenelbe, Höhe Tonne 26. Das bot neue Perspektiven: „Immerhin bekamen wir aus der Ferne noch ein wenig Feuerwerk zu sehen“, berichtete der diensthabende Vormann Ulrich Wenzel nach der Einsatzfahrt.

AKTUELLE SEENOTFÄLLE

„Rehnotrettung“: Seenotretter bergen jungen Rehbock aus Büsumer Hafenbecken

Am Dienstag, 15. April 2025, meldeten Passanten, dass ein Reh im Hafen schwamm. Mit dem Arbeitsboot NIS PUK des Seenotrettungskreuzers THEODOR STORM befreiten die Seenotretter den Rehbock aus seiner misslichen Lage.

Seenotfälle
Seenotretter befreien vor Norderney sechsköpfige Familie aus großer Gefahr

Ein Boot mit zwei Erwachsene und vier Kindern an Bord war auf einer Sandbank vor Norderney festgekommen. Die Seenotretter schleppten die Yacht frei.

Seenotfälle
Seenotretter bringen schwer verletzten Seemann sicher an Land

Ein Besatzungsmitglied eines Hochseebergungsschleppers hatte sich bei einem Sturz an Bord schwer verletzt. Mit dem Seenotrettungskreuzer ARKONA der DGzRS übernahmen die Seenotretter den Seemann.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.