Seenotretter in der Weihnachtsnacht im Einsatz für erkrankten Baggerschiff-Kapitän

In der Weihnachtsnacht (Montag, 25. Dezember 2023) hat sich ein Baggerschiff auf der Ostsee mit einem medizinischen Notfall an Bord bei den Seenotrettern gemeldet. Die Besatzung des Seenotrettungskreuzers BERTHOLD BEITZ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)/Station Greifswalder Oie kam dem erkrankten Kapitän zu Hilfe, der dringend ärztliche Hilfe benötigte. Ein Rettungshubschrauber brachte den Patienten anschließend ins Krankenhaus.

Trotz widriger Bedingungen gelang es dem Seenotrettungskreuzer BERTHOLD BEITZ (rechts im Bild) im ersten Anlauf, bei dem Baggerschiff längsseits zu gehen und zwei Seenotretter zur Erstversorgung des erkrankten Kapitäns überzusetzen.

Foto: Die Seenotretter – DGzRS

Gegen 2 Uhr meldete sich die Besatzung des Baggerschiffes bei der von der DGzRS betriebenen Rettungsleitstelle See,dem Maritime Rescue Co-Ordination Centre (MRCC) Bremen. Der Kapitän war vorübergehend nicht ansprechbar. Zu dieser Zeit befand sich das Schiff rund 2,5 Seemeilen (etwa. 4,5 Kilometer) südöstlich der kleinen Ostseeinsel Greifswalder Oie.

Umgehend wurde der dort stationierte Seenotrettungskreuzer BERTHOLD BEITZ alarmiert. Die Seenotretter liefen binnen weniger Minuten bei widrigen Bedingungen mit sieben Windstärken (bis zu 61 km/h) und Wellenhöhen um drei Meter aus. Zusätzlich alarmierten die Seenotretter einen Rettungshubschrauber von Northern Helicopter. Das Baggerschiff fuhr der BERTHOLD BEITZ entgegen. Beide Schiffe trafen sich rund eine halbe Stunde nach der Alarmierung mitten auf der Ostsee.

Trotz der Seegangsverhältnisse gelang es den Seenotrettern im ersten Anlauf, beim Baggerschiff längsseits zu gehen. Zwei Seenotretter stiegen über und begannen mit der medizinischen Erstversorgung des Patienten. Nur wenige Minuten später traf der Rettungshubschrauber ein. Er setzte zunächst einen Notarzt per Seilwinde auf dem Baggerschiff ab. Wenig später nahm erden erkrankten Kapitän auf gleiche Weise auf und flog ihn  ins Krankenhaus.

Die Seenotretter meldeten sich gegen 3.50 Uhr am frühen Morgen des 1. Weihnachtstages wieder „klar P3“ – einsatzbereit auf ihrer Station im Nothafen der Greifswalder Oie.

Ohne Deine Spende geht’s nicht!

Aktuelle Seenotfälle
Medizinischer Notfall an Bord eines Sicherungsschiffes: Seenotretter bringen Besatzungsmitglied an Land

Die freiwilligen Seenotretter der DGzRS-Station Neustadt sind am Donnerstag, 24. April 2025, auf der Ostsee einem Besatzungsmitglied eines Sicherungsschiffes zu Hilfe gekommen. Der Mann benötigte an Bord der „Aquanaut“ dringend medizinische Hilfe.

Seenotfälle
Seenotretter im Einsatz für 25 Wattwanderer vor Amrum

Die Seenotretter der Station Amrum haben am Ostermontag, 21. April 2025, eine Gruppe von Wattwanderern aus Gefahr befreit. 25 Personen, darunter vier Kinder, konnten bei auflaufendem Wasser einen Priel nicht mehr durchqueren.

Seenotfälle
„Rehnotrettung“: Seenotretter bergen jungen Rehbock aus Büsumer Hafenbecken

Am Dienstag, 15. April 2025, meldeten Passanten, dass ein Reh im Hafen schwamm. Mit dem Arbeitsboot NIS PUK des Seenotrettungskreuzers THEODOR STORM befreiten die Seenotretter den Rehbock aus seiner misslichen Lage.

Seenotfälle
SEENOTRETTER - MAGAZIN
Schreiben als Lebenselixier

Botschafter und Erfolgsautor Klaus-Peter Wolf erzählt im Interview von seiner Kindheit, seiner Leidenschaft fürs Schreiben – und von seinem neuen Ehrenamt als Botschafter der Seenotretter.

Magazin
Jetzt Förderer werden und das Jahrbuch erhalten!

Für alle Menschen, die uns spenden:
Das Jahrbuch kommt!

Spenden & Helfen
Die Seenotretter zur besten Sendezeit im TV

Die Seenotretter gehen in Serie: Im Auftrag des Norddeutschen Rundfunks und Radio Bremens ist die zehnteilige ARD-Reportagereihe „Die Seenotretter“ entstanden.

Magazin
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.