07.11.2021

Seenotretter befreien auf der Nordsee zwei Männer aus Lebensgefahr

Die freiwilligen Seenotretter aus Horumersiel haben am Sonntagmittag, 7. November 2021, mit dem Seenotrettungsboot WOLFGANG PAUL LORENZ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) zwei Wassersportler in Sicherheit gebracht. Die beiden Männer waren auf der Nordsee vor Wangerland in Lebensgefahr geraten.

Seenotrettungsboot WOLFGANG PAUL LORENZ

Mit dem Seenotrettungsboot WOLFGANG PAUL LORENZ der DGzRS sind die freiwilligen Seenotretter der Station Horumersiel im Einsatz für zwei Männer in einer lebensgefährlichen Lage gewesen. Archivfoto: Die Seenotretter – DGzRS, Alexander Krüger

Ein aufmerksamer Kiter hatte gegen 12 Uhr vom Strand in Schillig aus einen Kollegen in einer akuten Notlage entdeckt: Der Mann hatte offenbar seinen Kiteschirm verloren und jetzt gelang es ihm anscheinend nicht mehr, aus eigener Kraft das rettende Ufer zu erreichen. Auch ein ihm zwischenzeitlich zu Hilfe geeilter anderer Wassersportler konnte ihm nicht helfen. Stattdessen gerieten beide in eine lebensbedrohliche Lage, aus der sie sich nicht mehr selbst befreien konnten.

Die SEENOTLEITUNG BREMEN der DGzRS alarmierte sofort die freiwilligen Seenotretter der Station Horumersiel sowie die umliegende Schifffahrt, darunter auch einige Behördenfahrzeuge. Bereits kurze Zeit später traf die Besatzung des Seenotrettungsbootes WOLFGANG PAUL LORENZ bei den Männern ein, die mit Winken auf sich aufmerksam gemacht hatten. „Sie waren weder unterkühlt noch erschöpft. Dennoch befanden sie sich in einer lebensgefährlichen Situation, da der starke ablandige Wind sie immer weiter auf die Nordsee hinaustrieb. Sie wären niemals mehr allein an Land gekommen“, berichtet Vormann Günter Ihnken.

Die Rettungsleute nahmen die Wassersportler und das Board bei kabbeliger See ungefähr eine Seemeile (rund zwei Kilometer) westlich vom Strand in Schillig an Bord. Beide Männer trugen Neoprenanzüge, die sie gut gegen das etwa 13 Grad kalte Nordseewasser geschützt hatten. Indessen hatte die Besatzung eines Bootes der Wasserschutzpolizei Niedersachsen das Kitesegel aufgenommen. Dieses übergab sie noch auf See an die Seenotretter, die es und die beiden Männer mit der WOLFGANG PAUL LORENZ sicher an Land brachten.

Aktuelle Seenotfälle
„Rehnotrettung“: Seenotretter bergen jungen Rehbock aus Büsumer Hafenbecken

Am Dienstag, 15. April 2025, meldeten Passanten, dass ein Reh im Hafen schwamm. Mit dem Arbeitsboot NIS PUK des Seenotrettungskreuzers THEODOR STORM befreiten die Seenotretter den Rehbock aus seiner misslichen Lage.

Seenotfälle
Seenotretter befreien vor Norderney sechsköpfige Familie aus großer Gefahr

Ein Boot mit zwei Erwachsene und vier Kindern an Bord war auf einer Sandbank vor Norderney festgekommen. Die Seenotretter schleppten die Yacht frei.

Seenotfälle
Seenotretter bringen schwer verletzten Seemann sicher an Land

Ein Besatzungsmitglied eines Hochseebergungsschleppers hatte sich bei einem Sturz an Bord schwer verletzt. Mit dem Seenotrettungskreuzer ARKONA der DGzRS übernahmen die Seenotretter den Seemann.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.