31.10.2020

Kühlungsborner Seenotretter bringen schwer erkrankten Mann sicher an Land

Für einen schwer erkrankten Mann sind die freiwilligen Seenotretter der Station Kühlungsborn am Samstag, 31. Oktober 2020, im Einsatz gewesen. Sie übernahmen den Patienten mit dem Seenotrettungsboot KONRAD-OTTO der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) von einer Segelyacht und brachten ihn sicher an Land. Anschließend flog ihn ein Hubschrauber zu einem nahegelegenen Krankenhaus.

 Die KONRAD OTTO im Einsatz

Mit dem Seenotrettungsboot KONRAD-OTTO sind die Seenotretter der Station Kühlungsborn für einen schwer erkrankten Segler im Einsatz gewesen.

Gegen 11:40 Uhr erhielt die SEENOTLEITUNG BREMEN der DGzRS Kenntnis über eine Notlage auf einer Segelyacht. Auf dem gut zwölf Meter langen und mit insgesamt vier Personen besetzten Boot war ein Mann plötzlich schwer erkrankt. Er klagte über starke Schmerzen in der Brust und benötigte dringend medizinische Hilfe. Zu diesem Zeitpunkt befand sich die Yacht knapp eine Seemeile (ca. 1,8 Kilometer) westlich von Kühlungsborn.

Die Wachleiter der SEENOTLEITUNG BREMEN alarmierten sofort die freiwilligen Seenotretter der Station Kühlungsborn. Diese machten das Seenotrettungsboot KONRAD-OTTO seeklar und nahmen vor dem Ablegen Notfallsanitäter und Notarzt an Bord. 

Um wertvolle Zeit zu sparen, lief die Segelyacht dem Seenotrettungsboot entgegen. Beide Schiffe trafen sich bei ruhiger See in Höhe der Landmarke Bukspitze. Nach medizinischer Erstversorgung an Bord der Yacht übernahmen die Seenotretter den Patienten auf die KONRAD-OTTO. Dort wurde der Mann während der Rückfahrt kontinuierlich medizinisch betreut. Gut eine Stunde nach der Erstmeldung konnte der erkrankte Segler an Land an einen Rettungshubschrauber übergeben werden, der ihn zu einem nahegelegenen Krankenhaus flog.

AKTUELLE SEENOTFÄLLE

„Rehnotrettung“: Seenotretter bergen jungen Rehbock aus Büsumer Hafenbecken

Am Dienstag, 15. April 2025, meldeten Passanten, dass ein Reh im Hafen schwamm. Mit dem Arbeitsboot NIS PUK des Seenotrettungskreuzers THEODOR STORM befreiten die Seenotretter den Rehbock aus seiner misslichen Lage.

Seenotfälle
Seenotretter befreien vor Norderney sechsköpfige Familie aus großer Gefahr

Ein Boot mit zwei Erwachsene und vier Kindern an Bord war auf einer Sandbank vor Norderney festgekommen. Die Seenotretter schleppten die Yacht frei.

Seenotfälle
Seenotretter bringen schwer verletzten Seemann sicher an Land

Ein Besatzungsmitglied eines Hochseebergungsschleppers hatte sich bei einem Sturz an Bord schwer verletzt. Mit dem Seenotrettungskreuzer ARKONA der DGzRS übernahmen die Seenotretter den Seemann.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.