Neuharlingersieler Seenotretter präsentieren sich der Öffentlichkeit

Das neue Seenotrettungsboot COURAGE ist Einsatzmittel der traditionsreichen Station Neuharlingersiel der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Ausstellung im Rettungsschuppen wird der hochmoderne Neubau am Montag, 21. August 2023, der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Premiere eines DGzRS-Films über die Seenotretter von Neuharlingersiel beschließt den Tag.

Die freiwilligen Seenotretter der Station Neuharlingersiel vor ihrem neuen Seenotrettungsboot COURAGE

Die freiwilligen Seenotretter der Station Neuharlingersiel mit ihrem neuen Seenotrettungsboot COURAGE

Das 10,1 Meter lange und 380 PS starke Seenotrettungsboot COURAGE für den ostfriesischen Fischerei- und Fährhafen wurde, wie die gesamte Arbeit der DGzRS, ausschließlich durch freiwillige Zuwendungen finanziert. Sein Name ist eine Hommage an die freiwilligen Seenotretter, die couragiert und selbstlos im Einsatz sind, um auf See in Not geratene Menschen zu retten – und das seit mehr als 150 Jahren.

Seit nunmehr 50 Jahren besteht die Sammlung zur Seenotretter-Geschichte im Rettungsschuppen Neuharlingersiel; seit 30 Jahren und stets mit einem Augenzwinkern präsentiert von ehrenamtlichen Mitarbeitern der DGzRS. Seit 1973 ermöglicht die Ausstellung mit dem historischen Motorrettungsboot ULRICH STEFFENS einen Einblick in die bewegte – und bewegende – Geschichte der Seenotretter insbesondere in Ostfriesland.

Besonders die Freiwilligen-Station Neuharlingersiel ist auch die Geschichte vieler Neuharlingersieler Familien, von denen sich in einigen Fällen bereits seit Gründung der Station Familienmitglieder als Seenotretter engagieren. Dieses Engagement würdigt der neue DGzRS-Film „Courage und Tradition – Die Seenotretter von Neuharlingersiel“, der um 18 Uhr im Kurverein erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird.

Das Programm:

  • Ab 11 Uhr: Open Ship auf dem Seenotrettungsboot COURAGE am Liegeplatz Fischereihafen Westseite (Wir bitten um Verständnis, dass das Open Ship im Einsatzfall entfällt.)
  • Ab 14 Uhr: Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN am Liegeplatz Fischereihafen Westseite (Wir bitten um Verständnis, dass das Open Ship im Einsatzfall entfällt.)
  • 15 Uhr: Ansprachen am Liegeplatz Fischereihafen Westseite
  • 18 bis 19 Uhr: Premiere des Films über die Seenotretter von Neuharlingersiel im Kurverein (Dauer des Films: ca. 30 Minuten, anschl. Gespräch mit der Besatzung)

AKTUELLE NEUIGKEITEN

Seenotretter 2024 für 3.000 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz

Rund 1.800 Einsätze leisteten die Seenotretter 2024 für Seeleute, Fischer, Passagiere und Wassersportler. Ostfrieslandkrimi-Erfolgsautor Klaus-Peter Wolf ist neuer DGzRS-Botschafter.

Neuigkeiten
Santiano und Fans spenden 50.000 Euro für die Seenotretter auf Nord- und Ostsee

Shanty-Rockband unterstützt die DGzRS mit viel Engagement als ehrenamtlicher Botschafter.

Neuigkeiten
BSH und DGzRS arbeiten für neue technische Entwicklungen zur Suche und Rettung auf See künftig eng zusammen

Vereinbarung unterzeichnet: Zur Forschung und Entwicklung neuer Techniken für die Suche und Rettung auf See arbeiten das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und die DGzRS künftig eng zusammen.

Neuigkeiten
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.