Seenotretter im Einsatz für verletzten Seemann auf Baggerschiff

Die Seenotretter haben am Montagnachmittag, 22. August 2022, auf der Nordsee einen verletzten Seemann von Bord eines Hopperbaggers abgeborgen*. Nach einem Sturz klagte er über starke Schmerzen im Bein. Die Freiwilligen-Besatzung des Seenotrettungsbootes SECRETARIUS/Station Langeoog der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachte ihn sicher an Land.

Ein Baggerschiff in Fahrt

Die Seenotretter nähern sich mit dem Seenotrettungsboot SECRETARIUS der DGzRS dem Baggerschiff „Magni R“, um einen verletzten Seemann zu übernehmen.

Foto: Die Seenotretter – DGzRS

Bei Arbeiten auf dem Laderaumsaugbaggerschiff „Magni R“ (Flagge: Dänemark) stürzte ein 35-jähriger Seemann ins Wasser. Er verfing sich dabei mit einem Bein in einer Leine. Dennoch gelang es ihm, selbstständig wieder an Bord zu klettern. Anschließend klagte der vollkommen durchnässte Mann über starke Schmerzen im Bein. Er benötigte dringend medizinische Hilfe.

Da sich das Baggerschiff zu diesem Zeitpunkt wenige Seemeilen nördlich von Langeoog befand, schickte die gegen 14.45 Uhr alarmierte, von der DGzRS betriebene deutsche Rettungsleitstelle See, das Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen, die freiwilligen Seenotretter der Nordseeinsel in den Einsatz. Als sie mit dem gut zehn Meter langen Seenotrettungsboot SECRETARIUS den rund 75 Meter langen Hopperbagger erreichten und bei ihm längsseits gingen, war der polnische Seemann an Bord bereits mit trockener Kleidung und wärmenden Decken versorgt worden.

Zunächst stieg ein Rettungsmann auf das Schiff über und versorgte den Patienten medizinisch. Anschließend unterstützten Besatzungsmitglieder des Hopperbaggers die Seenotretter dabei, den Patienten bei moderaten Seegangsverhältnissen und einer schwachen Brise aus Nordost auf das Seenotrettungsboot zu übernehmen. Während der Fahrt ans Festland kümmerten sich die Seenotretter weiter um den Seemann. In Bensersiel übergaben sie den Verletzten an den Landrettungsdienst, der ihn in ein nahegelegenes Krankenhaus brachte.

*seemannschaftlich für „in Sicherheit bringen“

Seenotrettungsboot in Fahrt, im Hintergrund ist das Festland und Windkraftanlagen zu sehen.

Mit dem Seenotrettungsboot SECRETARIUS der DGzRS-Station Langeoog sind freiwillige Seenotretter im Einsatz für einen verletzten Seemann gewesen.

Archivfoto: Die Seenotretter – DGzRS/Martin Stöver

Aktuelle Seenotfälle
„Rehnotrettung“: Seenotretter bergen jungen Rehbock aus Büsumer Hafenbecken

Am Dienstag, 15. April 2025, meldeten Passanten, dass ein Reh im Hafen schwamm. Mit dem Arbeitsboot NIS PUK des Seenotrettungskreuzers THEODOR STORM befreiten die Seenotretter den Rehbock aus seiner misslichen Lage.

Seenotfälle
Seenotretter befreien vor Norderney sechsköpfige Familie aus großer Gefahr

Ein Boot mit zwei Erwachsene und vier Kindern an Bord war auf einer Sandbank vor Norderney festgekommen. Die Seenotretter schleppten die Yacht frei.

Seenotfälle
Seenotretter bringen schwer verletzten Seemann sicher an Land

Ein Besatzungsmitglied eines Hochseebergungsschleppers hatte sich bei einem Sturz an Bord schwer verletzt. Mit dem Seenotrettungskreuzer ARKONA der DGzRS übernahmen die Seenotretter den Seemann.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.