Seenotretter holen Seemann mit Augenverletzung von Containerschiff

Die Besatzung des Seenotrettungskreuzers THEO FISCHER der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat am Donnerstagvormittag, 24. März 2022, auf der Nordsee einen Seemann vom Containerfrachter „Kyoto Express“ sicher an Land gebracht. Er hatte sich an Bord am Auge verletzt.

Der Seenotrettungskreuzer THEO FISCHER, derzeit DGzRS-Station Bremerhaven, ist im Einsatz für ein verletztes Besatzungsmitglied des Containerschiffes „Kyoto Express“.

Die Seenotretter – DGzRS

Die SEENOTLEITUNG BREMEN der DGzRS, die deutsche Rettungsleitstelle See (MRCC = Maritime Rescue Co-ordination Centre), erfuhr gegen 9.50 Uhr, dass sich an Bord des Containerfrachters „Kyoto Express“ (Flagge: Deutschland) ein verletzter Matrose befand. Der 32-jährige Mann aus den Philippinen hatte nach Arbeiten an Bord über Augenschmerzen geklagt. 

Nach einer Beratung zwischen dem Kapitän und dem Notfallsanitäter der Johanniter am medizinischen Arbeitsplatz in der SEENOTLEITUNG BREMEN wurde entschieden, den Verletzten abzubergen*. Die Wachleiter alarmierten die Besatzung des Seenotrettungskreuzers THEO FISCHER, der derzeit auf der DGzRS-Station Bremerhaven im Einsatz ist. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich die Seenotretter auf Seeposition an der Robinsbalje vor der Wesermündung, um Änderungen im Prielverlauf zu kartieren. 

Gegen 11.15 Uhr ging die 23,1 Meter lange THEO FISCHER beim 335 Meter langen Containerschiff längsseits und übernahm den Patienten. Vormann Sebastian Trudwig lobte die perfekte Zusammenarbeit mit der Mannschaft des Frachters. Die Seenotretter brachten den Patienten sicher nach Bremerhaven. Dort übergaben sie den Mann an den Landrettungsdienst, der ihn zu einem Augenarzt fuhr.

Die sonst in Bremerhaven stationierte HERMANN RUDOLF MEYER befindet sich derzeit zur turnusgemäßen Überholung in der Werft der DGzRS. Die Stammbesatzung der THEO FISCHER wird durch revierkundige Seenotretter der Station Bremerhaven ergänzt.

*Abbergen:  seemännisch für „retten“, „in Sicherheit bringen“

Aktuelle Seenotfälle
„Rehnotrettung“: Seenotretter bergen jungen Rehbock aus Büsumer Hafenbecken

Am Dienstag, 15. April 2025, meldeten Passanten, dass ein Reh im Hafen schwamm. Mit dem Arbeitsboot NIS PUK des Seenotrettungskreuzers THEODOR STORM befreiten die Seenotretter den Rehbock aus seiner misslichen Lage.

Seenotfälle
Seenotretter befreien vor Norderney sechsköpfige Familie aus großer Gefahr

Ein Boot mit zwei Erwachsene und vier Kindern an Bord war auf einer Sandbank vor Norderney festgekommen. Die Seenotretter schleppten die Yacht frei.

Seenotfälle
Seenotretter bringen schwer verletzten Seemann sicher an Land

Ein Besatzungsmitglied eines Hochseebergungsschleppers hatte sich bei einem Sturz an Bord schwer verletzt. Mit dem Seenotrettungskreuzer ARKONA der DGzRS übernahmen die Seenotretter den Seemann.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.