Mann über Bord eines Motorbootes vor Damp – Segelyacht-Crew rettet Schiffbrüchigen

Großes Glück hat ein Schiffbrüchiger am Freitagnachmittag, 4. Oktober 2024, gehabt. Vor der schleswig-holsteinischen Ostseeküste war der Mann über Bord seines Motorbootes gefallen. Die Besatzung einer zufällig vorbeikommenden Segelyacht rettete ihn stark unterkühlt aus Seenot. Ein Seenotrettungsboot der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) schleppte das herrenlose Boot des Verunglückten in den Hafen.

Seenotrettungsboot NIMANOA der DGzRS im Einsatz

Seenotrettungsboot NIMANOA der DGzRS im Einsatz

Archivfoto: Dirk Wiggers

Gegen 16.35 Uhr meldete sich die Rettungsleitstelle Kiel bei der von der DGzRS betriebenen Rettungsleitstelle See, dem Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen. Ein Beobachter an Land hatte ein gestrandetes blaues Motorboot mit Heimathafen Hamburg an der Steilküste zwischen Schönhagen und Damp entdeckt. Der Motor lief noch, aber offenbar war niemand mehr an Bord.

Während MRCC Bremen alles für eine groß angelegte Suche nach Schiffbrüchigen vorbereitete, meldete sich bereits wenige Minuten darauf eine Segelyacht bei den Seenotrettern: Über den internationalen UKW-Sprechfunknot- und -Anrufkanal 16 teilte die Besatzung mit, soeben einen stark unterkühlten Mann aus der Ostsee gerettet zu haben.

Recherchen ergaben, dass es sich um den 67-jährigen Skipper des gestrandeten Motorbootes handelte. Die Segelyacht mit dem Geretteten an Bord nahm Kurs auf Damp. Dort kümmerten sich die freiwilligen Seenotretter der Station zusammen mit dem Rettungsdienst an Land um den Schiffbrüchigen. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus.

Unterdessen waren die Seenotretter mit dem Seenotrettungsboot NIMANOA zur Strandungsstelle nördlich von Damp ausgelaufen. Sie fanden den etwa neun bis zehn Meter langen Havaristen schnell. Dank des geringen Tiefgangs der NIMANOA gelang es ihnen, sich bis auf etwa 20 Meter nähern.

Ein Seenotretter stieg im Überlebensanzug aus und ging zu Fuß durch die Brandung zum Havaristen. Tatsächlich war niemand mehr an Bord des gestrandeten Motorbootes. Die Seenotretter stellten den Motor ab und nahmen das herrenlose Boot auf den Haken. Die NIMANOA schleppte es nach Damp.

Ohne Deine Spende geht’s nicht!

Aktuelle Seenotfälle
„Rehnotrettung“: Seenotretter bergen jungen Rehbock aus Büsumer Hafenbecken

Am Dienstag, 15. April 2025, meldeten Passanten, dass ein Reh im Hafen schwamm. Mit dem Arbeitsboot NIS PUK des Seenotrettungskreuzers THEODOR STORM befreiten die Seenotretter den Rehbock aus seiner misslichen Lage.

Seenotfälle
Seenotretter befreien vor Norderney sechsköpfige Familie aus großer Gefahr

Ein Boot mit zwei Erwachsene und vier Kindern an Bord war auf einer Sandbank vor Norderney festgekommen. Die Seenotretter schleppten die Yacht frei.

Seenotfälle
Seenotretter bringen schwer verletzten Seemann sicher an Land

Ein Besatzungsmitglied eines Hochseebergungsschleppers hatte sich bei einem Sturz an Bord schwer verletzt. Mit dem Seenotrettungskreuzer ARKONA der DGzRS übernahmen die Seenotretter den Seemann.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.