16.06.2021

Leuchtende Farben statt tristes Aluminiumgrau

Es ist diese besondere Kombination aus weißer und tagesleuchtroter Farbe, die gemeinsam mit der charakteristischen Schiffsform und dem Schriftzug SAR die Rettungseinheiten der DGzRS unverwechselbar macht. Das gilt auch für den jüngsten Neubau. Während die Lackierer sich um sein Äußeres kümmern, sorgen unter anderem Tischler und Elektriker in seinem Inneren für alle Details, die das Bordleben ermöglichen. Schließlich sollen die Seenotretter vom Darß mit der neuen NIS RANDERS nicht nur Menschen aus gefährlichen oder gar lebensbedrohlichen Situationen befreien, sondern sich an Bord auch wohlfühlen – rund um die Uhr.

In jeder Phase sind die Baupläne des Seenotrettungskreuzers für die Werftarbeiter unverzichtbar: Nur mit ihrer Hilfe wissen sie, wo was wie hinkommt.

AKTUELLE NEUIGKEITEN

Die Seenotretter zur besten Sendezeit im TV

Die Seenotretter gehen in Serie: Im Auftrag des NDR und Radio Bremens ist die zehnteilige ARD-Reportagereihe „Die Seenotretter“ entstanden. Die Ausstrahlung im Fernsehen beginnt am 14. Februar 2025, alle Folgen sind ab sofort jederzeit in der ARD-Mediathek abzurufen.

Neuigkeiten
Wie der Vater so der Sohn

Vormannswechsel auf der Freiwilligenstation Horumersiel: Günter Ihnken gibt verantwortungsvolles Ehrenamt an Sohn Carsten weiter.

Neuigkeiten
Von einer Seenotretter-Familie zur nächsten

Heinz Steffens legt Stationsleitung der traditionsreichen Freiwilligen-Station Neuharlingersiel in die Hände von Nachfolger Christian Gruben.

Neuigkeiten
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.