Mit einem T-Shirt fing alles an

Wie ein Kleidungsstück eine Leidenschaft für die Seenotretter entfacht und diese in einer ersten Spende mündet, davon kann Anne Kathrin Greiner aus Berlin erzählen.

Ein Junge, im Schnee stehend, bekleidet mit einer Seenotretter-Mütze, hält ein T-Shirt vom Tag der Seenotretter 2014 vor sich und präsentiert es strahlend der Kamera.

Mit dem T-Shirt vom Tag der Seenotretter 2014 hat alles angefangen: Seit Felix Hill es 2023 von seiner Mutter bekommen hat, ist der Berliner Junge ein großer Fan der Seenotretter.

Foto: AKGreiner

Das T-Shirt ist dunkelblau. Auf der Vorderseite sind alle Klassen der DGzRS-Flotte abgebildet, daneben ist zu lesen: Die Seenotretter. Hinten sind kleine rote Punkte wie an einer Perlenschnur aufgereiht über die Nord- und Ostseeküste verteilt – jeder einzelne steht für eine DGzRS-Station. Darüber ist der Schriftzug „Tag der Seenotretter – 27. Juli 2014“ zu lesen. Als Anne Kathrin Greiner das Oberteil im Frühjahr 2023 bei einem Kleidertausch entdeckt, fällt ihr sofort das Sammelschiffchen ins Auge: „Ich kenne es aus meiner Kindheit. Und da sich Felix damals schon für die Wasserschutzpolizei interessierte, dachte ich, ‚die Seenotretter könnten ihm auch zusagen‘“, erinnert sie sich. Sie ahnt nicht, was sie damit lostritt: Mit dem T-Shirt stehen mit einem Mal die Seenotretter im Mittelpunkt – „seitdem findet er ihre Arbeit total spannend.“ 

Felix Hill will mehr über die aufgedruckten Sachen wissen: Er quetscht seine Eltern aus, nimmt die Kinderbücher mit Seiten über die DGzRS immer wieder in die Hand. Aus Interesse wird erst Wissen, dann Liebhaberei. Bald gehört das Jahrbuch zu seinem täglichen Begleiter. Und fast noch wichtiger: das Seenotretter-Quartett. „Mittlerweile hat er sich alle Details eingeprägt“, staunt seine Mutter. Und als großer Fan weiß er selbstverständlich auch: Die DGzRS finanziert ihre Arbeit ausschließlich durch freiwillige Zuwendungen. Deshalb spendet der Sechsjährige Ende Dezember 2024 einen Teil seines Weihnachtsgeldes von Oma und Opa an seine Lieblingsorganisation. Und eines ist für ihn schon heute klar: „Ich möchte Seenotretter werden, am liebsten in Büsum!“

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.

just one moment ...

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Autorinnen und Autoren verzichten auf Honorar

Pro verkauftes Exemplar der maritimen Anthologie „Meer Mord. Kutter, Küsten und Kanaillen“ geht ein Euro als Spende an die Seenotretter.

Danke
Wie Wettervorhersagen den Seenotrettern helfen

Erneut großartige Unterstützung durch Kieler Unternehmen windfinder.com.

Danke
Mit „Winfried“ unterwegs für die Seenotretter

Tanja Tralau aus Schleswig-Holstein hat einen zuverlässigen Begleiter: Seit mehr als 25 Jahren fährt „Winfried“ mit ihr, ohne zu murren, über Schotter und Asphalt. Die jüngste Bewährungsprobe der langjährigen Beziehung war Ende Januar rund 3.500 Kilometer lang – und half auch den Seenotrettern.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.

Anti-Robot Verification
FriendlyCaptcha ⇗