Seenotretter im Einsatz für erkranktes Besatzungsmitglied auf Großsegler

Die Seenotretter der Station Bremerhaven der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sind am Sonntag, 02. April 2023, für ein erkranktes Besatzungsmitglied des Segelschulschiffs „Großherzogin Elisabeth“ im Einsatz gewesen.  In der Wesermündung übernahmen die Seenotretter den Patienten auf den Seenotrettungskreuzer HERMANN RUDOLF MEYER und brachten ihn zur weiteren Versorgung ans Festland.

An der Kaimauer mit großen Containerbrücken fährt der Seenotrettungskreuzer HERMANN RUDOLF MAYER entlang.

Mit dem Seenotrettungskreuzer HERMANN RUDOLF MEYER brachten die Seenotretter der DGzRS-Station Bremerhaven das erkrankte Besatzungsmitglied zur weiteren medizinischen Versorgung ans Festland.

Archivfoto: Die Seenotretter – DGzRS

Am Sonntagmorgen gegen 8:20 Uhr meldete sich der Kapitän des Segelschulschiffes „Großherzogin Elisabeth“ der Seefahrtschule Elsfleth (Jade Hochschule) in der von der DGzRS betriebenen Rettungsleitstelle See (MRCC, Maritime Rescue Co-ordination Centre). Ein 43-jähriges Besatzungsmitglied klagte über starke Schmerzen und benötigte dringend medizinische Hilfe. Die „Großherzogin Elisabeth“ befand sich zum Zeitpunkt der Notfallmeldung im Bereich der Wesermündung, etwa auf Höhe der Ortschaft Wremen.

Umgehend wurde die vierköpfige Besatzung des in Bremerhaven stationierten Seenotrettungskreuzers HERMANN RUDOLF MEYER alarmiert. Die Seenotretter nahmen vor dem Ablegen Rettungssanitäter und einen Notarzt an Bord. Die „Großherzogin Elisabeth“ lief dem Seenotrettungskreuzer entgegen, der gegen 9 Uhr beim Großsegler längsseits ging.

Die Seenotretter nahmen den erkrankten Mann an Bord und brachten ihn nach kurzer medizinischer Erstversorgung nach Bremerhaven, wo er an den Landrettungsdienst übergeben wurde.

Ohne Deine Spende geht’s nicht!

Aktuelle Seenotfälle
Seenotretter im Einsatz für 25 Wattwanderer vor Amrum

Die Seenotretter der Station Amrum haben am Ostermontag, 21. April 2025, eine Gruppe von Wattwanderern aus Gefahr befreit. 25 Personen, darunter vier Kinder, konnten bei auflaufendem Wasser einen Priel nicht mehr durchqueren.

Seenotfälle
„Rehnotrettung“: Seenotretter bergen jungen Rehbock aus Büsumer Hafenbecken

Am Dienstag, 15. April 2025, meldeten Passanten, dass ein Reh im Hafen schwamm. Mit dem Arbeitsboot NIS PUK des Seenotrettungskreuzers THEODOR STORM befreiten die Seenotretter den Rehbock aus seiner misslichen Lage.

Seenotfälle
Seenotretter befreien vor Norderney sechsköpfige Familie aus großer Gefahr

Ein Boot mit zwei Erwachsene und vier Kindern an Bord war auf einer Sandbank vor Norderney festgekommen. Die Seenotretter schleppten die Yacht frei.

Seenotfälle
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.