Windparkbetreiber setzt Engagement fort

Die WindMW Service GmbH aus Bremerhaven hat Ende des vergangenen Jahres erneut an die DGzRS gespendet. Im Januar 2025 besuchten zwei Mitarbeiterinnen des Unternehmens die Seenotretter in Bremen und informierten sich über deren Aufgaben.

Zwei Mitarbeiterinnen von der WindMW Service GmbH überreichen an Bord des Museumskreuzers H.-J. KRATSCHKE in Bremen DGzRS-Mitarbeiter Andreas Meyer (Mitte) einen symbolischen Spendenscheck.

Claudia Brieske (l.) und Ningyi Bittner von der WindMW Service GmbH überreichen DGzRS-Mitarbeiter Andreas Meyer einen symbolischen Spendenscheck.

Nach ihrem Rundgang durch die DGzRS-Zentrale waren sich Claudia Brieske (Assistentin Management Board) und ihre Kollegin Ningyi Bittner am 30. Januar einig: Die Fahrt von Bremerhaven nach Bremen hatte sich gelohnt. „Es war sehr informativ und beeindruckend. Wir haben viel über die Arbeit der Seenotretter als Deutschlands maritimer Such- und Rettungsdienst erfahren“, fasste Claudia Brieske ihre Eindrücke zusammen. Zuvor hatte der DGzRS-Ehrenamtliche Holger Gehrke die beiden über das Gelände mit Werfthalle und Simulatorzentrum geführt. 

Während ihres Besuches überreichten die beiden Mitarbeiterinnen der WindMW Service GmbH auf dem Museumskreuzer H.-J. KRATSCHKE einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro an DGzRS-Mitarbeiter Andreas Meyer. „Wir sind stolz, dass wir die DGzRS abermals unterstützen durften“, sagte Claudia Brieske. Sie ist sich bewusst, wie wichtig die Seenotretter unter anderem auch für die Serviceteams der Betreibergesellschaft des vor Helgoland liegenden Windparks Meerwind Süd | Ost sind. Jeden Tag fahren diese von der Hochseeinsel mit Schiffen – sogenannten Crew Transfer Vessels (CTVs) – zu den 80 Turbinen, um sie zu warten und gegebenenfalls zu reparieren – dabei kann es jederzeit zu einem Seenotfall kommen.

Ihr Unternehmen möchte die Seenotretter ebenfalls unterstützen?

Ihren Ansprechpartner und weitere Informationen zum Thema Unternehmensspende finden Sie hier.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Sammelschiffchen-Törns in Duisburg

Kanu- und Segel-Club aus Ruhrgebiet unterstützt Seenotretter auf unterschiedlichen Wegen.

Danke
Setzlinge gegen „Silberlinge“

Ehepaar aus Schwäbisch Hall spendet Erlös aus Pflanzenverkauf den Seenotrettern.

Danke
Kreuzer aus Keramik

Kreuzer aus Keramik

Rostocker Buchhandlung spendet eigenes Trinkgeld an die Seenotretter.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.