Suchergebnis
Anzeige der Ergebnisse 861 bis 870 von insgesamt 1208
-
Kentern? Aber sicher!
Christian Stipeldey Typschiff der neuen 8,4-Meter-Klasse besteht besonderen Härtetest Egal ob umfangreich ausgerüstete, besonders leistungsfähige Seenotrettungskreuzer zur Sicherung der Großschifffahrtswege oder sehr schnelle, flachgehende Seenotrettungsboote für küstennahe Einsätze: Wenige Schiffe...
-
St. Nikolaus und die Seenotretter
St. Nikolaus und die Seenotretter Zum Nikolaus haben die Seenotretter einen ganz „besonderen Draht“: Nicht nur, dass ihre Arbeitskleidung ebenfalls leuchtend rot ist – St. Nikolaus ist auch der Schutzpatron der Seeleute, Schiffer und Fischer. Zurückgeführt wird die Figur des Nikolaus auf die...
-
„Wow-Moment“ bei den Seenotrettern
Ralf Baur Katja Trunk (37) und Cedric Schott (42) lieben die See, Helgoland, sich gegenseitig – und dann sind sie noch begeisterte Seenotretter-Fans. Darum kann es für das Paar aus Hessen nur einen passenden Ort für eine Verlobung geben: die Brücke des auf Helgoland stationierten...
-
Neue Sicherheitshelme
Christian Stipeldey Neue Sicherheitshelme für die Seenotretter: Ihre Spende gibt uns Sicherheit! Rettungswesten, Überlebensanzüge, Sicherheitsschuhe und Spezialhelme schützen die Seenotretter im Einsatz und beim Training. Die bisherigen Helme erreichen das Ende ihrer Nutzungszeit. 600 neue Helme...
-
Vor 25 Jahren: Norddeich Radio funkt nicht mehr – aber „Bremen Rescue“ hört!
Ralf Baur Ende 1998 geht eine Seefunk-Ära zu Ende: Die letzte deutsche Küstenfunkstelle Norddeich Radio stellt ihren Betrieb ein. Zunehmende Satellitenkommunikation und nachlassender Vermittlungsbedarf sind die Gründe. Um die Hörwache auf dem internationalen UKW-Sprechfunk-Not- und Anrufkanal 16...
-
Zweites Leben dank der Seenotretter
Ralf Baur Zweites Leben dank der Seenotretter 35 Jahre haben Regina und Hansjörg Neun in der Entwicklungshilfe gearbeitet. In dieser Zeit haben sie viel gesehen und erlebt – aber eine so dramatische Situation wie Ende September 2021 mussten sie vorher noch nie durchstehen: Bei einer Regatta vor...
-
Jahresrückblick 2023
Die Seenotretter sagen danke für Ihre Unterstützung 2023! Blicken Sie mit unserem Jahresrückblick auf ein bewegtes – und bewegendes – Seenotretter-Jahr 2023 zurück! Wir bedanken uns bei Ihnen allen im #TeamSeenotretter für Ihre großartige Unterstützung im zu Ende gehenden Jahr. Jede Spende zählt!...
-
Neubau
Ralf Baur Mit kleinen Spenden Großes schaffen Jahr für Jahr sind die Seenotretter etwa 2.000 Mal auf Nord- und Ostsee im Einsatz – rund um die Uhr und bei jedem Wetter. Oft fahren unsere Besatzungen raus, wenn andere Schiffe schützende Häfen anlaufen: bei Sturm und Orkan, im starken Regen oder...
-
Kurs: Uruguay
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ALFRIED KRUPP auf eigenem Kiel unterwegs nach Südamerika Nach der HERMANN HELMS und der HANNES GLOGNER ist ein dritter ehemaliger Seenotrettungskreuzer der DGzRS nun für die uruguayische Marine im Such- und Rettungsdienst. Eine erfahrene DGzRS-Crew hat die ALFRIED...
-
Vor 60 Jahren: Dramatischer Einsatz der Seenotretter für 25 Seeleute vor Amrum
Christian Stipeldey Erzfrachter „Pella“ strandete und brach auseinander Es ist einer der letzten großen Einsätze des ersten modernen Seenotrettungskreuzers mit Tochterboot: Vor 60 Jahren, in der Nacht zum 2. August 1964, rettet der Seenotrettungskreuzer BREMEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung...