18.10.2021

Großzügige Eiswett-Novizen

Die Eiswett-Novizen haben sich einmal mehr sehr spendabel gezeigt: Mitte Oktober überreichten die neuen Mitglieder der Bremer Eiswettgesellschaft von 1829 bei ihrem Besuch in der Seenotretter-Zentrale zwei Überlebensanzüge im Gesamtwert von 2.500 Euro.

Mit einem ihrer beiden gespendeten Überlebensanzüge an Bord der HANS HACKMACK: die Eiswett-Novizen (v. l.) Bernd Botzenhardt, Christian Leopold, Frank Imhoff und Alexander Schnitger. Nicht im Bild: Dr. Patric Drewes, Carl Lambert Leisewitz und Dr. Christian Lütke-Uhlenbrock.

Die Eiswett-Novizen nutzten die Spendenübergabe, um sich ausführlich über die Arbeit der Seenotretter zu informieren. Der DGzRS-Vorstand um Vorsitzer Gerhard Harder sowie die beiden DGzRS-Geschäftsführer Michael Ippich und Nicolaus Stadeler beantworteten viele Fragen der sehr interessierten Gäste. Im Oberländer Hafen erläuterten sie zudem die technischen Besonderheiten des Seenotrettungskreuzers HANS HACKMACK. Dieser lag zum Zeitpunkt des Besuchs nach einem turnusgemäßen Werftaufenthalt zur Endausrüstung am dortigen Anleger.

Anschließend überreichten die Novizen die beiden gespendeten Überlebensanzüge. Die Sicherheitsausrüstung dient dem Schutz der Seenotretter. Sie verhindert auch im Wasser über Stunden lebensgefährliche Unterkühlungen.

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen? Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Blauwasser-Segler danken mit Spende

Für viele Hochseesegler ist es das Ereignis des Jahres: der Festabend des Vereins „Trans-Ocean“ in Cuxhaven. Auf ihm tauschten sich die Mitglieder im November 2024 wieder über vergangene Törns aus. Bei diesem Anlass sammelten die Blauwasser-Segler erneut Geld für die Seenotretter.

Danke
Bücher verkaufen, Seenotrettern helfen

Autorinnen spenden zwei Euro von jedem verkauften Exemplar ihres neuen Buches.

Danke
Riesenrad dreht sich für die Seenotretter

Einen besonderen Einblick in die Technik des Riesenrades „La Noria“ haben Mitte April mehr als 50 Menschen in Grömitz erhalten. Die Eintrittsgelder spendeten die Besitzer des Fahrgeschäftes an die DGzRS und legten sogar noch ein paar Euro obendrauf.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.

Anti-Robot Verification
FriendlyCaptcha ⇗